Alfa Romeo Giulia GT Bertone - Coupe Klassiker mit zeitloser Silouette
Die Bauzeit der Alfa GT Reihe spannt sich von 1963 (als Alfa Romeo Sprint GT) bis 1976. 1970 wurde der Alfa Sportwagen überarbeitet. Man spricht davor von der "Kantenhaube", danach von der "Rundhaube".
Die Motorisierungen reichten von 1290 ccm mit 89 PS bis 1960 ccm mit 132 PS. Damit erreichte der Alfa Romeo GT Höchstgeschwindigkeiten bis zu 190 km/h. Durch das für heutige Maßstäbe geringe Gewicht gelang dem Alfa GT der Sprint von 0 auf 100 km/h innerhalb von 9 Sekunden.
Neben den "normalen" Alfa GT gab es auch noch die GTV und GTA Varianten mit höherer Leistung und Twin Spark Zylinderkopf sowie das Alfa Romeo Zagato Modell.
Insgesamt wurden ca. 224000 Alfa GT produziert, davon ca. 1000 Stück als Cabrio (Alfa Romeo Sprint GTC).
Auf dem Foto ist ein Alfa Romeo GT 1600 junior aus den 1970er Jahren (Bauzeit 1972 - 1976) zu sehen.
Technische Daten des Alfa Romeo GT 1600 Junior
- Längs eingebauter 4-Zylindermotor mit Heckantrieb
- Hubraum: 1570 ccm
- Leistung: 106 PS
- Höchstgeschwindigkeit: 185 km/h
- 2 Weber-Vergaser
- Gewicht: unter 1000 kg !
Siehe auch:

Chevrolet Corvette - der erste amerikanische Sportwagen
Die Chevrolet Corvette C2 "Sting Ray" (nicht zu verwechseln mit der Nachfolgerin C3 "Stingray") wurde nur von 1962 bis 1967 gebaut, hat also von allen Baureihen der Corvette die kürzeste Bauzeit. Daher sind gut erhaltene Fahrzeuge selten und gesucht.Alfa Giulia - der sportliche Alltagsklassiker
Die Alfa Romeo Giulia wurde von 1962 bis 1978 gebaut. Sie war eines der ersten Serienfahrzeuge mit Sicherheitsfahrgastzelle und im Windkanal optimierter Karosserieform.Fiat 850 Coupe - Fahrspaß mit 850 Kubik und Heckmotor
1965 wurde das Fiat Coupe präsentiert. Sowohl die Limousine als auch das Coupe wie auch der Spider hatten grundsätzlich denselben Motor wie der Fiat 600 (Fiat Seicento), jedoch mit größerem Hubraum.Fiat Abarth 1000 TC - einer der erfolgreichsten Tourenwagen aller Zeiten
Die stärksten Varianten des "Fiat 600 Derivazione Abarth" brachte Carlo Abarth ab 1964 auf den Markt. Der kleine Fiat Abarth Seicento hatte als Fiat Abarth 1000 TC 88 PS und eine Spitzengeschwindigkeit von 195 km/h.Fiat Dino 2000 Coupe und 2400 Coupe - Gran Turismo im besten Sinne des Wortes
Der Fiat Dino 2000 und 2400 ist ein heckgetriebener Sportwagen, besser gesagt ein Gran Turismo im besten Sinne des Wortes, der von Ende der Sechziger-Jahre bis Anfang der Siebziger-Jahre gebaut wurde.Fiat Ducato 280 Campingbus
Fiat Ducato 280 Campingbus. Der Fiat Ducato wurde baugleich als Peugeot J5, Citroën C25, Alfa Romeo AR6 und Talbot Express angeboten.Fiat 500 pink
Zum 50. Geburtstag von Barbie, der beliebtesten Modepuppe der Welt, präsentierte Fiat den Fiat 500 Barbie in pink als limitiertes Sondermodell.Neuere Themen:
Sonnenuntergang am Meer mit zwei Booten
Sonnenuntergang an der kroatischen Adria in Novigrad. Ein Motorboot und ein Segelboot peilen den Hafen an und hinterlassen in dem sonst ruhigen Meer ihre Spuren.Die Universität Passau - die jüngste Uni in Bayern
Passau ist seit 1978 Universitätsstadt. Die Geschichte der Uni Passau reicht allerdings bis in das 17. Jahrhundert zurück. 1622 wurde ein Hochschule zur Heranbildung von Ordensgeistlichen an das bereits bestehende Gymnasium angeschlossen.Ältere Themen:
Der Rosenberg in Graz - exklusive und ruhige Wohngegend in Nähe der Innenstadt
Der Rosenberg mit dem Rosenhain ist ein Stadtteil nordöstlich der Grazer Altstadt im Bezirk Geidorf. Trotz der Nähe zur Innenstadt handelt es sich um eine ruhige und schöne Wohngegend mit einem herrlichen Blick über die Stadt Graz.Schloss Schönbrunn - die meistbesuchte Sehenswürdigkeit in Wien
Schloss Schönbrunn gehört neben dem Stephansdom, der Hofburg mit dem Sisi-Museum und dem Schloss Belvedere zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Wien. Schloss Schönbrunn ist das größte Schloss Österreichs.