
- Serie Schwarzlsee bei Graz: 4 Bäume mit Raureif bedeckt
Bäume mit Raureif bedeckt am Schwarzl Freizeitzentrum an einem kalten Wintermorgen.
Der Schwarzlsee in Unterpremstätten bei Graz ist untrennbar mit Karl Schwarzl verbunden.
Die Schwarzl-Gruppe
Karl Schwarzl gündete 1959 sein Unternehmen, die heutige Schwarzl-Gruppe. Mit dem Bau der Südautobahn zwischen Wechsel und Pack konnte das Unternehmen ständig wachsen. 1985 zog sich Karl Schwarzl aus der Firma zurück.
Der Schwarzl See
1 Jahr zuvor - 1984 - eröffnete Karl Schwarzl den Schwarzl See. Seit einiger Zeit hat Schwarzl den See an die Porr verpachtet, die das Grundstück zum Schwarzl Freizeitzentrum ausbaute.
Die Schwarzl Klinik
1998 eröffnete Karl Schwarzl sein nächstes Projekt, die Schwarzl Klinik für Plastische Chirurgie auf der Lasnitzhöhe. Die Schwarzl Klinik wird von seiner Tochter und seinem Schwiegersohn geleitet.
Heute bietet das Schwarzl Freizeitzentrum mit der Steiermark-Halle und der Daviscup-Halle Platz für diverse Großveransteltungen. Der Skulpturenpark und diverse Gastronomiebetriebe runden das Angebot ab.
Als Übernachtungsmöglichkeiten bietet das Schwarzl Freizeitzentrum einen Campingplatz, das Schulsportdorf sowie das Courtyard Marriott Hotel. - Serie Schwarzlsee bei Graz: Bäume mit Raureif
Bäume an einem kalten Wintermorgen am Schwarzlsee. Die Äste sind mit Raureif bedeckt.
Der Schwarzlsee in Unterpremstätten bei Graz ist untrennbar mit Karl Schwarzl verbunden.
Die Schwarzl-Gruppe
Karl Schwarzl gündete 1959 sein Unternehmen, die heutige Schwarzl-Gruppe. Mit dem Bau der Südautobahn zwischen Wechsel und Pack konnte das Unternehmen ständig wachsen. 1985 zog sich Karl Schwarzl aus der Firma zurück.
Der Schwarzl See
1 Jahr zuvor - 1984 - eröffnete Karl Schwarzl den Schwarzl See. Seit einiger Zeit hat Schwarzl den See an die Porr verpachtet, die das Grundstück zum Schwarzl Freizeitzentrum ausbaute.
Die Schwarzl Klinik
1998 eröffnete Karl Schwarzl sein nächstes Projekt, die Schwarzl Klinik für Plastische Chirurgie auf der Lasnitzhöhe. Die Schwarzl Klinik wird von seiner Tochter und seinem Schwiegersohn geleitet.
Heute bietet das Schwarzl Freizeitzentrum mit der Steiermark-Halle und der Daviscup-Halle Platz für diverse Großveransteltungen. Der Skulpturenpark und diverse Gastronomiebetriebe runden das Angebot ab.
Als Übernachtungsmöglichkeiten bietet das Schwarzl Freizeitzentrum einen Campingplatz, das Schulsportdorf sowie das Courtyard Marriott Hotel. - Serie Schwarzlsee bei Graz: 1 kleiner Baum
Kleines Nadelbäumchen am Schwarzlsee. Im Hintergrund der zugefrorene Schwarzlsee und die darüberführende Brücke.
Aufnahme an einem sehr kalten Wintermorgen.Der Schwarzlsee in Unterpremstätten bei Graz ist untrennbar mit Karl Schwarzl verbunden.
Die Schwarzl-Gruppe
Karl Schwarzl gündete 1959 sein Unternehmen, die heutige Schwarzl-Gruppe. Mit dem Bau der Südautobahn zwischen Wechsel und Pack konnte das Unternehmen ständig wachsen. 1985 zog sich Karl Schwarzl aus der Firma zurück.
Der Schwarzl See
1 Jahr zuvor - 1984 - eröffnete Karl Schwarzl den Schwarzl See. Seit einiger Zeit hat Schwarzl den See an die Porr verpachtet, die das Grundstück zum Schwarzl Freizeitzentrum ausbaute.
Die Schwarzl Klinik
1998 eröffnete Karl Schwarzl sein nächstes Projekt, die Schwarzl Klinik für Plastische Chirurgie auf der Lasnitzhöhe. Die Schwarzl Klinik wird von seiner Tochter und seinem Schwiegersohn geleitet.
Heute bietet das Schwarzl Freizeitzentrum mit der Steiermark-Halle und der Daviscup-Halle Platz für diverse Großveransteltungen. Der Skulpturenpark und diverse Gastronomiebetriebe runden das Angebot ab.
Als Übernachtungsmöglichkeiten bietet das Schwarzl Freizeitzentrum einen Campingplatz, das Schulsportdorf sowie das Courtyard Marriott Hotel. - Serie Schwarzlsee bei Graz: 2 Bäume
2 Bäume an einem kalten Wintermorgen am Schwarzlsee.
Der Schwarzlsee in Unterpremstätten bei Graz ist untrennbar mit Karl Schwarzl verbunden.
Die Schwarzl-Gruppe
Karl Schwarzl gündete 1959 sein Unternehmen, die heutige Schwarzl-Gruppe. Mit dem Bau der Südautobahn zwischen Wechsel und Pack konnte das Unternehmen ständig wachsen. 1985 zog sich Karl Schwarzl aus der Firma zurück.
Der Schwarzl See
1 Jahr zuvor - 1984 - eröffnete Karl Schwarzl den Schwarzl See. Seit einiger Zeit hat Schwarzl den See an die Porr verpachtet, die das Grundstück zum Schwarzl Freizeitzentrum ausbaute.
Die Schwarzl Klinik
1998 eröffnete Karl Schwarzl sein nächstes Projekt, die Schwarzl Klinik für Plastische Chirurgie auf der Lasnitzhöhe. Die Schwarzl Klinik wird von seiner Tochter und seinem Schwiegersohn geleitet.
Heute bietet das Schwarzl Freizeitzentrum mit der Steiermark-Halle und der Daviscup-Halle Platz für diverse Großveransteltungen. Der Skulpturenpark und diverse Gastronomiebetriebe runden das Angebot ab.
Als Übernachtungsmöglichkeiten bietet das Schwarzl Freizeitzentrum einen Campingplatz, das Schulsportdorf sowie das Courtyard Marriott Hotel. - Winterlandschaft mit Steg am Thalersee bei Graz
Steg vor der Liegewiese am Thalersee
Der Thalersee ist ein künstlich angelegter See in Thal bei Graz.
Um 1920 hatte der damalige Besitzer einige jener Teiche unterhalb der Burg Thal, die seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts trockengelegt worden waren, wieder aufstauen lassen. In den ersten Jahren nach dem 1. Weltkrieg staute man den Thalersee nur im Herbst, um aus ihm Eis zu gewinnen, das im Eiskeller beim See oder in den Eiskellern der Stadt Graz zu Kühlzwecken eingelagert wurde.
Der Thalersee ist ein beliebtes Ausflugsziel
1925 begann Hans von Reininghaus mit dem Ausbau des Thalersees zu einem für damalige Verhältnisse modernen Strandbad mit einer Fläche von 65.000 m2.
Der See erreichte nicht zuletzt ein gewissen Bekanntheitsgrad, weil Arnold Schwarzenegger hier Maria Shriver in einem Boot den Heiratsantrag machte.
Der Thaler See zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen der Grazer Bevölkerung und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Spaziergänger und Naturliebhaber. Angler und Sonnenanbeter kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie Sportbegeisterte oder Familien mit Kindern.
Im Sommer steht Sonnenhungrigen am Thalersee eine große Liegewiese mit Grillplätzen zur Verfügung.
Im Winter wartet eine geräumte Eisfläche auf kleine und große Eisläufer.
- Winterlandschaft am Thalersee bei Graz
Der Thalersee ist ein künstlich angelegter See in Thal bei Graz.
Um 1920 hatte der damalige Besitzer einige jener Teiche unterhalb der Burg Thal, die seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts trockengelegt worden waren, wieder aufstauen lassen. In den ersten Jahren nach dem 1. Weltkrieg staute man den Thalersee nur im Herbst, um aus ihm Eis zu gewinnen, das im Eiskeller beim See oder in den Eiskellern der Stadt Graz zu Kühlzwecken eingelagert wurde.
Der Thalersee ist ein beliebtes Ausflugsziel
1925 begann Hans von Reininghaus mit dem Ausbau des Thalersees zu einem für damalige Verhältnisse modernen Strandbad mit einer Fläche von 65.000 m2.
Der See erreichte nicht zuletzt ein gewissen Bekanntheitsgrad, weil Arnold Schwarzenegger hier Maria Shriver in einem Boot den Heiratsantrag machte.
Der Thaler See zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen der Grazer Bevölkerung und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Spaziergänger und Naturliebhaber. Angler und Sonnenanbeter kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie Sportbegeisterte oder Familien mit Kindern.
Im Sommer steht Sonnenhungrigen am Thalersee eine große Liegewiese mit Grillplätzen zur Verfügung.
Im Winter wartet eine geräumte Eisfläche auf kleine und große Eisläufer.