
- Portoroz, Slowenien
Der Hafen und die Hotels von Portoroz.
Portoroz ist das touristische Zentrum an der slowenischen Riviera und von den drei Tourismusorten Izola, Piran und Portoroz der größte an der slowenischen Küste.
Im Gegensatz zu Izola und Piran besitzt Portoroz keine Altstadt, dafür aber eine weitläufige Marina und die Anbindung an den nahe gelegenen Flughafen.
Auch große Hotels und Casinos findet man in Portoroz
Portoroz kann auf eine über 100-jährige Geschichte im Tourismus zurück blicken. Bereits im 19. Jahrhundert entstanden Thermalanlagen und mit Ihnen die Heilbäder, 1910 wurde das Kempinski Palace eröffnet, in dem auch der Kronprinz Franz Ferdinand nächtigte.
- Portoroz-"Hafen der Rosen"
Der Hafen und die Hotels von Portoroz (italienisch Portorose - der Hafen der Rosen).
Portoroz ist das touristische Zentrum an der slowenischen Riviera und von den drei Tourismusorten Izola, Piran und Portoroz der größte an der slowenischen Küste.
Im Gegensatz zu Izola und Piran besitzt Portoroz keine Altstadt, dafür aber eine weitläufige Marina und die Anbindung an den nahe gelegenen Flughafen.
Auch große Hotels und Casinos findet man in Portoroz
Portoroz kann auf eine über 100-jährige Geschichte im Tourismus zurück blicken. Bereits im 19. Jahrhundert entstanden Thermalanlagen und mit Ihnen die Heilbäder, 1910 wurde das Kempinski Palace eröffnet, in dem auch der Kronprinz Franz Ferdinand nächtigte.
- Izola Serie: Altstadt - der Hafen
Izola Altstadt - der Hafen
Dies ist der älteste Teil der Hafenanlagen in Izola und liegt in der Altstadt. Dieser Hafenabschnitt ist kreisförmig, mit einer einzigen schmalen Einfahrt bzw. Ausfahrt
Izola - Isola in Istrien, Slowenien war urspünglich eine vorgelagerte Insel, wie auch Rovinj oder Novigrad. Durch die Nähe zum Festland ist Izola alledings bereits seit 2000 Jahren besiedelt.
Im 19. Jahrhundert wurde die Stadtmauer abgerissen und mit deren Schutt die Insel mit dem Festland verbunden. Im gleichen Jahrhundert wurde in Izola auch eine Mineralquelle entdeckt. Ein Thermalbad wurde errichtet, das aber heute nicht mehr existiert.Izola und der Segelsport
Heute ist Izola vor allem wegen seiner Marina und der Segelregatten in den Gewässern vor Izola bekannt. Das Restaurant der Marina ist auch im "Gault &,Millau" vertreten.
Izola und der Tourismus
Von Norden kommend ist Izola der erste Tourismusort an der Istrianischen Westküste.
Natürlich spielt auch hier - wie in beinahe allen Orten an der Küste Istriens - der Tourismus eine große Rolle. Camping, Hotels, Ferienwohnungen - alles ist in Izola vertreten. Im Gegensatz zu "reinen Tourismusorten", wie Portoroz besitzt Izola allerdings auch noch andere Wirtschaftszweige.
Izola ist aber auch für Tagesgäste ein lohnendes Ziel. Parkplätze in nächster Umgebung sind genügend vorhanden und die Parkpreise sehr moderat. - Izola Serie: Promenade am Strand
Der Strand in Izola
Über die Promenade am Meer erreicht man den Strand von Izola.
Der Strand ist auf einer kleinen Halbinsel gelegen und durch einen kleinen Park bzw. Wald vom Ort getrennt.
Izola - Isola in Istrien, Slowenien war urspünglich eine vorgelagerte Insel, wie auch Rovinj oder Novigrad. Durch die Nähe zum Festland ist Izola allerdings bereits seit 2000 Jahren besiedelt.
Im 19. Jahrhundert wurde die Stadtmauer abgerissen und mit deren Schutt die Insel mit dem Festland verbunden. Im gleichen Jahrhundert wurde in Izola auch eine Mineralquelle entdeckt. Ein Thermalbad wurde errichtet, das aber heute nicht mehr existiert.Izola und der Segelsport
Heute ist Izola vor allem wegen seiner Marina und der Segelregatten in den Gewässern vor Izola bekannt. Das Restaurant der Marina ist auch im "Gault &,Millau" vertreten.
Izola und der Tourismus
Von Norden kommend ist Izola der erste Tourismusort an der Istrianischen Westküste.
Natürlich spielt auch hier - wie in beinahe allen Orten an der Küste Istriens - der Tourismus eine große Rolle. Camping, Hotels, Ferienwohnungen - alles ist in Izola vertreten. Im Gegensatz zu "reinen Tourismusorten", wie Portoroz besitzt Izola allerdings auch noch andere Wirtschaftszweige.
Izola ist aber auch für Tagesgäste ein lohnendes Ziel. Parkplätze in nächster Umgebung sind genügend vorhanden und die Parkgebühren moderat. - Izola Serie: Blick auf Izola
Blick auf die Altstadt Izola mit der Kirche des Hl. Maurus.
Izola - Isola in Istrien, Slowenien war urspünglich eine vorgelagerte Insel, wie auch Rovinj oder Novigrad. Durch die Nähe zum Festland ist Izola alledings bereits seit 2000 Jahren besiedelt.
Im 19. Jahrhundert wurde die Stadtmauer abgerissen und mit deren Schutt die Insel mit dem Festland verbunden. Im gleichen Jahrhundert wurde in Izola auch eine Mineralquelle entdeckt. Ein Thermalbad wurde errichtet, das aber heute nicht mehr existiert.Izola und der Segelsport
Heute ist Izola vor allem wegen seiner Marina und der Segelregatten in den Gewässern vor Izola bekannt. Das Restaurant der Marina ist auch im "Gault &,Millau" vertreten.
Izola und der Tourismus
Von Norden kommend ist Izola der erste Tourismusort an der Istrianischen Westküste.
Natürlich spielt auch hier - wie in beinahe allen Orten an der Küste Istriens - der Tourismus eine große Rolle. Camping, Hotels, Ferienwohnungen - alles ist in Izola vertreten. Im Gegensatz zu "reinen Tourismusorten", wie Portoroz besitzt Izola allerdings auch noch andere Wirtschaftszweige.
Izola ist aber auch für Tagesgäste ein lohnendes Ziel. Parkplätze in nächster Umgebung sind genügend vorhanden und die Parkpreise sehr moderat. - Izola Serie: Am Hafen
Blick über den Hafen mit den kleinen Booten zur Altstadt,Links der Kirchturm der Kirche des Hl. Johannes, rechts der Kirchturm der Kirche des Hl. Maurus.
Izola - Isola in Istrien, Slowenien war urspünglich eine vorgelagerte Insel, wie auch Rovinj oder Novigrad. Durch die Nähe zum Festland ist Izola alledings bereits seit 2000 Jahren besiedelt.
Im 19. Jahrhundert wurde die Stadtmauer abgerissen und mit deren Schutt die Insel mit dem Festland verbunden. Im gleichen Jahrhundert wurde in Izola auch eine Mineralquelle entdeckt. Ein Thermalbad wurde errichtet, das aber heute nicht mehr existiert.Izola und der Segelsport
Heute ist Izola vor allem wegen seiner Marina und der Segelregatten in den Gewässern vor Izola bekannt. Das Restaurant der Marina ist auch im "Gault &,Millau" vertreten.
Izola und der Tourismus
Von Norden kommend ist Izola der erste Tourismusort an der Istrianischen Westküste.
Natürlich spielt auch hier - wie in beinahe allen Orten an der Küste Istriens - der Tourismus eine große Rolle. Camping, Hotels, Ferienwohnungen - alles ist in Izola vertreten. Im Gegensatz zu "reinen Tourismusorten", wie Portoroz besitzt Izola allerdings auch noch andere Wirtschaftszweige.
Izola ist aber auch für Tagesgäste ein lohnendes Ziel. Parkplätze in nächster Umgebung sind genügend vorhanden und die Parkpreise sehr moderat. - Izola Serie: Am Park
Blick von der Promenade am Meer zum Zentrum der Altstadt mit dem Kirchturm der Kirche des Heiligen Maurus.
Izola - Isola in Istrien, Slowenien war urspünglich eine vorgelagerte Insel, wie auch Rovinj oder Novigrad. Durch die Nähe zum Festland ist Izola alledings bereits seit 2000 Jahren besiedelt.
Im 19. Jahrhundert wurde die Stadtmauer abgerissen und mit deren Schutt die Insel mit dem Festland verbunden. Im gleichen Jahrhundert wurde in Izola auch eine Mineralquelle entdeckt. Ein Thermalbad wurde errichtet, das aber heute nicht mehr existiert.Izola und der Segelsport
Heute ist Izola vor allem wegen seiner Marina und der Segelregatten in den Gewässern vor Izola bekannt. Das Restaurant der Marina ist auch im "Gault &,Millau" vertreten.
Izola und der Tourismus
Von Norden kommend ist Izola der erste Tourismusort an der Istrianischen Westküste.
Natürlich spielt auch hier - wie in beinahe allen Orten an der Küste Istriens - der Tourismus eine große Rolle. Camping, Hotels, Ferienwohnungen - alles ist in Izola vertreten. Im Gegensatz zu "reinen Tourismusorten", wie Portoroz besitzt Izola allerdings auch noch andere Wirtschaftszweige.
Izola ist aber auch für Tagesgäste ein lohnendes Ziel. Parkplätze in nächster Umgebung sind genügend vorhanden und die Parkpreise sehr moderat. - Izola Serie: Leuchtturm in Izola
Leuchtturm in Izola auf der Westseite des Ortes
Izola - Isola in Istrien, Slowenien war urspünglich eine vorgelagerte Insel, wie auch Rovinj oder Novigrad. Durch die Nähe zum Festland ist Izola alledings bereits seit 2000 Jahren besiedelt.
Im 19. Jahrhundert wurde die Stadtmauer abgerissen und mit deren Schutt die Insel mit dem Festland verbunden. Im gleichen Jahrhundert wurde in Izola auch eine Mineralquelle entdeckt. Ein Thermalbad wurde errichtet, das aber heute nicht mehr existiert.Izola und der Segelsport
Heute ist Izola vor allem wegen seiner Marina und der Segelregatten in den Gewässern vor Izola bekannt. Das Restaurant der Marina ist auch im "Gault &,Millau" vertreten.
Izola und der Tourismus
Von Norden kommend ist Izola der erste Tourismusort an der Istrianischen Westküste.
Natürlich spielt auch hier - wie in beinahe allen Orten an der Küste Istriens - der Tourismus eine große Rolle. Camping, Hotels, Ferienwohnungen - alles ist in Izola vertreten. Im Gegensatz zu "reinen Tourismusorten", wie Portoroz besitzt Izola allerdings auch noch andere Wirtschaftszweige.
Izola ist aber auch für Tagesgäste ein lohnendes Ziel. Parkplätze in nächster Umgebung sind genügend vorhanden und die Parkpreise sehr moderat. - Limski Kanal, Serie: Panorama von der Hügelkette
Der Limski-Kanal vom Bergrücken aufgenommen.
Der Naturpark Limski Kanal in Kroatien - wohl der schönste Küstenabschnitt an der istrianischen Westküste
Der Limski Kanal bzw. Limfjord in Kroatien ist wohl der schönste Küstenabschnitt an der istrianischen Westküste.
Der Naturpark befindet sich zwischen Rovinj und Vrsar bzw. Porec.Wie der Limski Kanal enstand
Der Limski Kanal entstand durch die Pazincica - den Lim Bach - der sich immer tiefer in das Tal einschnitt. Der Lim Bach ist auch der Grund für den geringen Salzgehalt und den hohen Sauerstoffgehalt im Limski Kanal - ideale Bedingungen für die Austernzucht sowie die Fischzucht.
Der Ursprung des Namens
Der Name des Limski Kanals geht auf die Römerzeit zurück. Diese erkannten den Meeresarm als natürliche Grenze - Limes - und errichteten hier ein Kastell.
Bootsfahrten in den Linski Kanal
Von Porec bzw. Vrasar führt eine Straße über den Limski Kanal nach Rovinj. Allerdings erreicht man über die Straße nur das Ende des Limksi Kanals, der Großteil der Bucht kann man nur mit dem Schiff erkunden. Bootsfahrten in den Limksi Kanal werden von Vrsar und Rovinj aber auch von Porec aus angeboten. Auch vom Ende des Limksi Kanals werden Schiffsfahrten angeboten.
- Limski Kanal, Serie: Strand
Strand im Limski Kanal
Der Limski Kanal bzw. Limfjord in Kroatien ist wohl der schönste Küstenabschnitt an der istrianischen Westküste.
Der Naturpark befindet sich zwischen Rovinj und Vrsar bzw. Porec.Wie der Limski Kanal enstand
Der Limski Kanal entstand durch die Pazincica - den Lim Bach - der sich immer tiefer in das Tal einschnitt. Der Lim Bach ist auch der Grund für den geringen Salzgehalt und den hohen Sauerstoffgehalt im Limski Kanal - ideale Bedingungen für die Austernzucht sowie die Fischzucht.
Der Ursprung des Namens
Der Name des Limski Kanals geht auf die Römerzeit zurück. Diese erkannten den Meeresarm als natürliche Grenze - Limes - und errichteten hier ein Kastell.
Bootsfahrten in den Limski Kanal
Von Porec bzw. Vrasar führt eine Straße über den Limski Kanal nach Rovinj. Allerdings erreicht man über die Straße nur das Ende des Limksi Kanals, der Großteil der Bucht kann man nur mit dem Schiff erkunden. Bootsfahrten in den Limksi Kanal werden von Vrsar und Rovinj aber auch von Porec aus angeboten. Auch vom Ende des Limksi Kanals werden Schiffsfahrten angeboten.
- Limski Kanal, Serie: Die Landungsmole
Panoramaaufnahme am Ende des Linski-Kanal an der Anlegestelle vor dem Restaurant Fjord.
Der Limski Kanal bzw. Limfjord in Kroatien ist wohl der schönste Küstenabschnitt an der istrianischen Westküste.
Der Naturpark befindet sich zwischen Rovinj und Vrsar bzw. Porec.Wie der Limski Kanal enstand
Der Limski Kanal entstand durch die Pazincica - den Lim Bach - der sich immer tiefer in das Tal einschnitt. Der Lim Bach ist auch der Grund für den geringen Salzgehalt und den hohen Sauerstoffgehalt im Limski Kanal - ideale Bedingungen für die Austernzucht sowie die Fischzucht.
Der Ursprung des Namens
Der Name des Limski Kanals geht auf die Römerzeit zurück. Diese erkannten den Meeresarm als natürliche Grenze - Limes - und errichteten hier ein Kastell.
Bootsfahrten in den Limski Kanal
Von Porec bzw. Vrasar führt eine Straße über den Limski Kanal nach Rovinj. Allerdings erreicht man über die Straße nur das Ende des Limksi Kanals, der Großteil der Bucht kann man nur mit dem Schiff erkunden. Bootsfahrten in den Limksi Kanal werden von Vrsar und Rovinj aber auch von Porec aus angeboten. Auch vom Ende des Limksi Kanals werden Schiffsfahrten angeboten.
- Limski Kanal, Serie: Panoramablick
Blick auf den Limski-Kanal Richtung Meer.
Der Limski Kanal bzw. Limfjord in Kroatien ist wohl der schönste Küstenabschnitt an der istrianischen Westküste.
Der Naturpark befindet sich zwischen Rovinj und Vrsar bzw. Porec.Wie der Limski Kanal enstand
Der Limski Kanal entstand durch die Pazincica - den Lim Bach - der sich immer tiefer in das Tal einschnitt. Der Lim Bach ist auch der Grund für den geringen Salzgehalt und den hohen Sauerstoffgehalt im Limski Kanal - ideale Bedingungen für die Austernzucht sowie die Fischzucht.
Der Ursprung des Namens
Der Name des Limski Kanals geht auf die Römerzeit zurück. Diese erkannten den Meeresarm als natürliche Grenze - Limes - und errichteten hier ein Kastell.
Bootsfahrten in den Limski Kanal
Von Porec bzw. Vrasar führt eine Straße über den Limski Kanal nach Rovinj. Allerdings erreicht man über die Straße nur das Ende des Limksi Kanals, der Großteil der Bucht kann man nur mit dem Schiff erkunden. Bootsfahrten in den Limksi Kanal werden von Vrsar und Rovinj aber auch von Porec aus angeboten. Auch vom Ende des Limksi Kanals werden Schiffsfahrten angeboten.
- Limski Kanal, Serie: Panorama am Ende der Bucht
Aufnahme am Ende des Limski Kanals vor dem Restaurant Fjord.
Der Limski Kanal bzw. Limfjord in Kroatien ist wohl der schönste Küstenabschnitt an der istrianischen Westküste.
Der Naturpark befindet sich zwischen Rovinj und Vrsar bzw. Porec.Wie der Limski Kanal enstand
Der Limski Kanal entstand durch die Pazincica - den Lim Bach - der sich immer tiefer in das Tal einschnitt. Der Lim Bach ist auch der Grund für den geringen Salzgehalt und den hohen Sauerstoffgehalt im Limski Kanal - ideale Bedingungen für die Austernzucht sowie die Fischzucht.
Der Ursprung des Namens
Der Name des Limski Kanals geht auf die Römerzeit zurück. Diese erkannten den Meeresarm als natürliche Grenze - Limes - und errichteten hier ein Kastell.
Bootsfahrten in den Limski Kanal
Von Porec bzw. Vrasar führt eine Straße über den Limski Kanal nach Rovinj. Allerdings erreicht man über die Straße nur das Ende des Limksi Kanals, der Großteil der Bucht kann man nur mit dem Schiff erkunden. Bootsfahrten in den Limksi Kanal werden von Vrsar und Rovinj aber auch von Porec aus angeboten. Auch vom Ende des Limksi Kanals werden Schiffsfahrten angeboten.
- Limski Kanal, Serie: Fischerboot vor Anker liegend
Der Limski Kanal bzw. Limfjord in Kroatien ist wohl der schönste Küstenabschnitt an der istrianischen Westküste.
Der Naturpark befindet sich zwischen Rovinj und Vrsar bzw. Porec.Wie der Limski Kanal enstand
Der Limski Kanal entstand durch die Pazincica - den Lim Bach - der sich immer tiefer in das Tal einschnitt. Der Lim Bach ist auch der Grund für den geringen Salzgehalt und den hohen Sauerstoffgehalt im Limski Kanal - ideale Bedingungen für die Austernzucht sowie die Fischzucht.
Der Ursprung des Namens
Der Name des Limski Kanals geht auf die Römerzeit zurück. Diese erkannten den Meeresarm als natürliche Grenze - Limes - und errichteten hier ein Kastell.
Bootsfahrten in den Limski Kanal
Von Porec bzw. Vrasar führt eine Straße über den Limski Kanal nach Rovinj. Allerdings erreicht man über die Straße nur das Ende des Limksi Kanals, der Großteil der Bucht kann man nur mit dem Schiff erkunden. Bootsfahrten in den Limksi Kanal werden von Vrsar und Rovinj aber auch von Porec aus angeboten. Auch vom Ende des Limksi Kanals werden Schiffsfahrten angeboten.
- Limski Kanal, Serie: Fjordblick Richtung offenes Meer
Der Limski Kanal bzw. Limfjord in Kroatien ist wohl der schönste Küstenabschnitt an der istrianischen Westküste.
Der Naturpark befindet sich zwischen Rovinj und Vrsar bzw. Porec.Wie der Limski Kanal enstand
Der Limski Kanal entstand durch die Pazincica - den Lim Bach - der sich immer tiefer in das Tal einschnitt. Der Lim Bach ist auch der Grund für den geringen Salzgehalt und den hohen Sauerstoffgehalt im Limski Kanal - ideale Bedingungen für die Austernzucht sowie die Fischzucht.
Der Ursprung des Namens
Der Name des Limski Kanals geht auf die Römerzeit zurück. Diese erkannten den Meeresarm als natürliche Grenze - Limes - und errichteten hier ein Kastell.
Bootsfahrten in den Limski Kanal
Von Porec bzw. Vrasar führt eine Straße über den Limski Kanal nach Rovinj. Allerdings erreicht man über die Straße nur das Ende des Limksi Kanals, der Großteil der Bucht kann man nur mit dem Schiff erkunden. Bootsfahrten in den Limksi Kanal werden von Vrsar und Rovinj aber auch von Porec aus angeboten. Auch vom Ende des Limksi Kanals werden Schiffsfahrten angeboten.
- Serie: Die letzten Sonnenstrahlen des Tages
Sonnenuntergang an der Adria in Novigrad, Kroatien, kurz bevor die Sonne hinter dem Horizont verschwindet.
Novigrad (italienisch Cittanova) ist eine Stadt in Istrien, Kroatien. Sie liegt an der adriatischen Küste zwischen Umag und Porec auf einer kleinen (Halb)Insel, die erst im 18. Jahrhundert mit dem Festland verbunden wurde. Novigrad hat ca. 4.000 Einwohner von denen ca. 2.500 im Ort selbst wohnen.
Die Geschichte Novigrads reicht bis in die Antike zurück,ältere Namen sind Emonia und Neapolis. Schon griechische Seefahrer hatten hier einen Stützpunkt, und die Römer errichteten eine befestigte Stadt Civitas Novum. Zwischen dem 8. und 19. Jhdt war Novigrad Bischofssitz.
Heute konzentriert sich der Ort vor allem auf den Tourismus , wovon unter anderem eine große Marina sowie diverse Hotels und Campingplätze zeugen. Die mittelalterliche Altstadt ist mit ihren Befestigungsanlagen gut erhalten,ein Teil der antiken Stadt ist im Meer versunken, aber bei ruhiger See noch heute zu erkennen.
Novigrad zählt sicherlich zu einer der schönsten Städte der istrianischen Westküste.
- Serie: Sonnenuntergang in Kroatien
Sonnenuntergang an der Adria in Novigrad, Kroatien.
Novigrad (italienisch Cittanova) ist eine Stadt in Istrien, Kroatien. Sie liegt an der adriatischen Küste zwischen Umag und Porec auf einer kleinen (Halb)Insel, die erst im 18. Jahrhundert mit dem Festland verbunden wurde. Novigrad hat ca. 4.000 Einwohner von denen ca. 2.500 im Ort selbst wohnen.
Die Geschichte Novigrads reicht bis in die Antike zurück,ältere Namen sind Emonia und Neapolis. Schon griechische Seefahrer hatten hier einen Stützpunkt, und die Römer errichteten eine befestigte Stadt Civitas Novum. Zwischen dem 8. und 19. Jhdt war Novigrad Bischofssitz.
Heute konzentriert sich der Ort vor allem auf den Tourismus , wovon unter anderem eine große Marina sowie diverse Hotels und Campingplätze zeugen. Die mittelalterliche Altstadt ist mit ihren Befestigungsanlagen gut erhalten,ein Teil der antiken Stadt ist im Meer versunken, aber bei ruhiger See noch heute zu erkennen.
Novigrad zählt sicherlich zu einer der schönsten Städte der istrianischen Westküste.
- Serie: Sonnenuntergang in Novigrad
Sonnenuntergang an der kroatiehscne Küste in Novigrad.
Novigrad (italienisch Cittanova) ist eine Stadt in Istrien, Kroatien. Sie liegt an der adriatischen Küste zwischen Umag und Porec auf einer kleinen (Halb)Insel, die erst im 18. Jahrhundert mit dem Festland verbunden wurde. Novigrad hat ca. 4.000 Einwohner von denen ca. 2.500 im Ort selbst wohnen.
Die Geschichte Novigrads reicht bis in die Antike zurück,ältere Namen sind Emonia und Neapolis. Schon griechische Seefahrer hatten hier einen Stützpunkt, und die Römer errichteten eine befestigte Stadt Civitas Novum. Zwischen dem 8. und 19. Jhdt war Novigrad Bischofssitz.
Heute konzentriert sich der Ort vor allem auf den Tourismus , wovon unter anderem eine große Marina sowie diverse Hotels und Campingplätze zeugen. Die mittelalterliche Altstadt ist mit ihren Befestigungsanlagen gut erhalten,ein Teil der antiken Stadt ist im Meer versunken, aber bei ruhiger See noch heute zu erkennen.
Novigrad zählt sicherlich zu einer der schönsten Städte der istrianischen Westküste.
- Serie: Sonnenuntergang an der Adria
Sonnenuntergang an der Adria in Novigrad, Kroatien.
- Serie: Sonnenuntergang mit Booten
Boot im Sonnenuntergang im Meer bei Novigrad, Kroatien.
Novigrad (italienisch Cittanova) ist eine Stadt in Istrien, Kroatien. Sie liegt an der adriatischen Küste zwischen Umag und Porec auf einer kleinen (Halb)Insel, die erst im 18. Jahrhundert mit dem Festland verbunden wurde. Novigrad hat ca. 4.000 Einwohner von denen ca. 2.500 im Ort selbst wohnen.
Die Geschichte Novigrads reicht bis in die Antike zurück,ältere Namen sind Emonia und Neapolis. Schon griechische Seefahrer hatten hier einen Stützpunkt, und die Römer errichteten eine befestigte Stadt Civitas Novum. Zwischen dem 8. und 19. Jhdt war Novigrad Bischofssitz.
Heute konzentriert sich der Ort vor allem auf den Tourismus , wovon unter anderem eine große Marina sowie diverse Hotels und Campingplätze zeugen. Die mittelalterliche Altstadt ist mit ihren Befestigungsanlagen gut erhalten,ein Teil der antiken Stadt ist im Meer versunken, aber bei ruhiger See noch heute zu erkennen.
Novigrad zählt sicherlich zu einer der schönsten Städte der istrianischen Westküste.
- Serie: Boote im Sonnneuntergang
Boote im Sonnenuntergang an der Adria in Novigrad, Kroatien.
Novigrad (italienisch Cittanova) ist eine Stadt in Istrien, Kroatien. Sie liegt an der adriatischen Küste zwischen Umag und Porec auf einer kleinen (Halb)Insel, die erst im 18. Jahrhundert mit dem Festland verbunden wurde. Novigrad hat ca. 4.000 Einwohner von denen ca. 2.500 im Ort selbst wohnen.
Die Geschichte Novigrads reicht bis in die Antike zurück,ältere Namen sind Emonia und Neapolis. Schon griechische Seefahrer hatten hier einen Stützpunkt, und die Römer errichteten eine befestigte Stadt Civitas Novum. Zwischen dem 8. und 19. Jhdt war Novigrad Bischofssitz.
Heute konzentriert sich der Ort vor allem auf den Tourismus , wovon unter anderem eine große Marina sowie diverse Hotels und Campingplätze zeugen. Die mittelalterliche Altstadt ist mit ihren Befestigungsanlagen gut erhalten,ein Teil der antiken Stadt ist im Meer versunken, aber bei ruhiger See noch heute zu erkennen.
Novigrad zählt sicherlich zu einer der schönsten Städte der istrianischen Westküste.
- Serie: Sonnenuntergang an der kroatischen Küste
Sonnenuntergang an der Adria in Novigrad, Kroatien.
Novigrad (italienisch Cittanova) ist eine Stadt in Istrien, Kroatien. Sie liegt an der adriatischen Küste zwischen Umag und Porec auf einer kleinen (Halb)Insel, die erst im 18. Jahrhundert mit dem Festland verbunden wurde. Novigrad hat ca. 4.000 Einwohner von denen ca. 2.500 im Ort selbst wohnen.
Die Geschichte Novigrads reicht bis in die Antike zurück,ältere Namen sind Emonia und Neapolis. Schon griechische Seefahrer hatten hier einen Stützpunkt, und die Römer errichteten eine befestigte Stadt Civitas Novum. Zwischen dem 8. und 19. Jhdt war Novigrad Bischofssitz.
Heute konzentriert sich der Ort vor allem auf den Tourismus , wovon unter anderem eine große Marina sowie diverse Hotels und Campingplätze zeugen. Die mittelalterliche Altstadt ist mit ihren Befestigungsanlagen gut erhalten,ein Teil der antiken Stadt ist im Meer versunken, aber bei ruhiger See noch heute zu erkennen.
Novigrad zählt sicherlich zu einer der schönsten Städte der istrianischen Westküste.
- Serie Rovinj: Die Altstadt - 3
Blick auf die Altstadt-Halbinsel von Rovinj.
Rovinj
Die Stadt Rovinj (italienisch Rovigno) ist neben Porec und Pula die bedeutendste Küstenstadt an der Westküste der Halbinsel Istrien in Kroatien und hat ca. 15.000 Einwohner. Das wohl bedeutendste Bauwerk Rovinjs ist die Kirche der Heiligen Euphemia, die am höchsten Punkt der Halbinsel trohnt. Den historisch längste Zeitraum gehörte Rovinj zu Venedig, die vom Ende des 13. Jahrhunderts bis zum Ende der venezianischen Republik Ende des 18. Jahrhunderts die Herrschaft über Teile Istriens hatten. Gegen Ende der Herrschaft Venedigs wurde der Kanal zwischen dem Festland und der Insel Rovinj aufgefüllt, so dass die Altstadt-Halbinsel entstand, wie wir sie heute kennen.
- Serie Novigrad: Sonnenuntergang am Hafen
Sonnenuntergang am Hafen von Novigrad. Novigrad (italienisch Cittanova) ist eine Stadt in Istrien, Kroatien. Sie liegt an der adriatischen Küste zwischen Umag und Porec auf einer kleinen (Halb)Insel, die erst im 18. Jahrhundert mit dem Festland verbunden wurde. Die Zahl der Einwohner der Gemeinde liegt bei etwa 4.000, wobei ca. 2.500 in Novigrad selbst wohnen. Die Geschichte der Stadt reicht bis in die Antike zurück,ältere Namen sind Emonia und Neapolis. Schon griechische Seefahrer hatten hier einen Stützpunkt, und die Römer errichteten eine befestigte Stadt Civitas Novum. Zwischen dem 8. und 19. Jhdt war Novigrad Bischofssitz. Heute konzentriert sich der Ort vor allem auf den Tourismus , wovon unter anderem ein großer Yachthafen sowie diverse Hotels und Campingplätze zeugen. Die mittelalterliche Altstadt ist mit ihren Befestigungsanlagen gut erhalten,ein Teil der antiken Stadt ist im Meer versunken, aber bei ruhiger See noch heute zu erkennen. Novigrad zählt sicherlich zu einer der schönsten Städte der istrianischen Westküste.